Alp Hinterfeld Meiental Uri

Die Alpabfahrt 2024 findet am Samstag, 14. September statt.
mehr …Die Alp Hinterfeld liegt im wunderschönen, wildromantischen Meiental auf 1664 m ü.M. im Kanton Uri am Sustenpass, eingebettet in eine imposante Bergwelt. Sie ist erreichbar mit dem Auto, mit dem Postauto und dann zu Fuss auf der herrlichen Wanderroute über den alten Sustenweg oder mit dem Bike.

100 Kühe und 50 Rinder
Mit den Tieren zieht man alle paar Tage weiter, um wieder zu den saftigsten Wiesen und bestem Gras zu gelangen. Dabei treibt man die Kühe von Goretzmettlen, Bärenfalle, ins Chlital bis ins Chalchtal.

Alpgenossenschaft
Die Alp Hinterfeld ist eine Alpgenossenschaft. Zurzeit besitzen 12 Landwirte das Recht ihr Vieh aufzutreiben. Alljährlich findet eine ordentliche Alpversammlung statt. Die Versammlung wählt den Alpvorstand. Die Mitglieder des Vorstandes sind verantwortlich für die Organisation des Alpbetriebes und die Anstellung des Personals. Die Betreuung der 100 Kühe, 50 Rinder und die Verarbeitung der Milch übernimmt ein Team von fünf Älplerinnen und Älplern. Das Team setzt sich wie folgt zusammen, Käser, Kuhhirt, Rinderhirt, Zusenn und Köchin/Verkauf. Es werden jeden Sommer knapp 115'000 Liter Milch zu 11'000 Kilogramm Käse und anderen köstlichen Alpprodukten verarbeitet.

Melken
Für das Melken hat man vor einigen Jahren einen fahrbaren Melkstand angeschaffen, damit die Kühe bei jedem Wetter draussen gemolken werden können. Das gesamte Alpgebiet erstreckt sich vom Weiler Färnigen bis unterhalb des Sustenpasses.

Produkte
Während der ganzen Alpzeit wird die Milch in der modern eingerichteten Käserei zu Alpkäse, Mutschli, Joghurt, Butter und Ziger verarbeitet.
Das besondere an diesem Käse ist, dass die ganze Vollmilch verarbeitet wird, das heisst, die Milch wird nicht entrahmt. Das gibt dem Käse einen rahmigen Geschmack. Alle produkte können während der Alpzeit direkt in der Käserei gekauft werden. Der verbleibende Käse wird am Ende des Sommers auf jeden Genossenschafter aufgeteilt. Sie sind für die Vermarktung selber verantwortlich.
Verkaufsstellen
- direkt bei der Alpkäserei Alp Hinterfeld Meiental
- bei den Genossenschafter
- Dorfladen Wassen
- Alpkäsemarkt Seedorf
- Chäs Chäller Willisau
Ebenfalls zur Alpgenossenschaft Hinterfeld gehört die Rinderalp Bergalp, welche mit ca. 150 Rindern und Mutterkühen bestossen wird. Die Alp kann nur über einen Fussweg von ca. 45 Min. erreicht werden. Ein Rinderhirt/in kümmert sich während des ganzen Sommers um die Tiere und errichtet jeden Frühling mehrere Kilometer Zaun. Der wird im Herbst wieder umgelegt, damit er im Winter nicht vom Schnee zerdrückt wird. Die Alphütte wurde im Frühling 2022 neu renoviert, somit hat der/die Hirt/in ein heimeliges zuhause.
Zahlen
-
0Kühe
-
0Rinder
-
0kgMilch
-
0kgKäse
15. August Alpgottesdienst
Alpabzug
Der Alpabzug von der Alp Hinterfeld im Meiental nach Wassen findet in der Regel ca. Mitte September statt.
Programm 2024
(Das definitive Datum wird jeweils Mitte August bekannt gegeben.)
Jedes Jahr im Monat September ziehen die Älpler der Alpgenossenschaft Hinterfeld mit den Kühen und Rinder von der Sommeralp hinunter bis zum Dorf Wassen.
Morgens um 04.00 Uhr ist bereits Tagwacht, die Kühe werden gemolken und dann draussen bereitgemacht für das Schmücken mit Blumenkränzen am Kopf und Rücken. Fast alle Tiere werden geschmückt und erhalten eine grosse Fahrtrychel, teils mit gesticktem Dachshaarriemen. Dies ist recht zeitintensiv und kann nur dank guten, langjährigen Helfern gemacht werden. Um ca. 09.00 Uhr sind alle Tiere ablaufbereit. Der Weg führt entlang des sehr romantischen alten Sustenwegs Richtung Färnigen, Fürlaui und weiter durchs Dorf bei der Kirche von Meien vorbei bis nach Wassen. Durchs ganze Tal hört man das schöne Trychelkonzert begleitet vom Rauschen der Meienreuss, entlang saftiger grünen Wiesen und Wald bis man in Wassen nach ca. 2 Std. Marschzeit ankommt. Der Alpabzug ist jedes Mal ein grosser touristischer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern. Er bietet einen sehr interessanten Einblick auf die Aelplerszene im Kanton Uri. Unzählige Personen säumen jeweils den Strassenrand und geniessen dieses Schauspiel mit den liebevoll und festlich geschmückten Tieren.
Am anschliessenden Dorffest mit Älpler-, Bauern- und Handwerks-markt, Unterhaltungen, Freiluft-Schaukäserei, Streichelzoo, Festwirtschaft, Volksmusik, Betruf, Alphornbläsern, etc., besteht die Möglichkeit, den persönlichen Austausch zwischen den Älplern, Bauernfamilien und den Besucherinnen und Besuchern zu pflegen. Den notwendigen Rahmen dafür sollen das feine Essen, die verschiedenen Getränke und die urchige und unkomplizierte Stimmung bieten.
Kommen auch Sie an den Alpabzug Meiental-Wassen und feiern mit uns noch echte Schweizer Älpler-Tradition. Für die Anreise benützen sie wenn möglich den Bus. Es werde Extrabusse organisiert.
Kontakt
Mitte Juni - Mitte September
Alp Hinterfeld
6485 Meien
Telefon 041 885 17 85
Ausserhalb der Alpzeit
Lukas Zurfluh
Riedmatt
6462 Seedorf
Telefon 079 516 14 15
E-Mail info@alp-hinterfeld.ch
Routenplaner